Firmengeschichte

1966 übernahm Peter Woltz eine Motorenwickelei mit 2 Mitarbeitern im historischen Fischerviertel in Ulm. Werkstatt Fischerviertel

1971 Nach diesem Zwischendomizil konnte eine alte Werkstatt in Ulm-Söflingen erworben werden. Wir wurden Service-Partner von KSB.

Chef damals
1979 gelang es, im Gewerbegebiet in den Riedwiesen ein 2000 qm großes Gelände zu kaufen, auf dem das heute bestehende Werkstatt- und Bürogebäude mit einer Nutzfläche von 800 qm errichtet wurde. Damit waren die Vorraussetzungen für ein stetiges, bis heute anhaltendes Wachstum gegeben. Werkstatt heute

Als traditioneller Handwerksbetrieb legt die Firma Woltz großen Wert auf erstklassiges Personal und so sind die meisten der 13 Mitarbeiter in der Firma ausgebildet worden. Dies sichert einen hohen Grad an Verbundenheit mit dem Unternehmen sowie eine detaillierte Kenntnis über die Geschäftstätigkeit.

Elektromaschinenbauer Pete und Andi
1996 Wir feiern 25jähriges Pumpen-Partner Jubiläum! 25 Jahre KSB-Kundendienst
1997 Ein modernes Unternehmensmanagment auf der Basis eines zertifizierten Qualitätsmangmentsystem nach DIN EN ISO 9002 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte von Peter Woltz Elektromotoren. ISO 9002 Zertifiziert
1999 Zweiter Platz bei KSB "Pumpen Partner des Jahres 1999"

2002 UIms Blautalbrücke ist nach zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt worden. Die 685m lange Brücke verbindet das Donautal mit dem Eselsberg und führt über die Blaubeurer Strasse, direkt vor unserem Gelände. Brückenbau-Fotostrecke

2010 Die Firma Woltz firmiert nun als Woltz GbR. Geschäftsführer sind Christian Woltz und Roland Kalmbach.

Woltz GbR